Brothers – Daedalus – Elphinstone
mit der M/Y Independence III vom 30.10. bis 06.11.25
Die Tauchsafari Save the Sharks wird von SHARKPROJECT begleitet.
Für viele von uns Tauchenden ist eine Begegnung mit einem Exemplar dieser Spezies oftmals fast schon magisch. Wie sie majestätisch und erhaben durch das Blau gleiten ist jedes Mal aufs Neue einzigartig und lässt uns, unsere Gäste sowie Guides regelmässig staunend Inne halten – Haie, wir lieben sie!
Sie sind nicht nur wunderschön, elegant und zuweilen auch durch ihre Größe einfach beeindruckend, sondern auch sehr wichtig für unser Ökosystem und daher für uns alle schützenswert.
Verschiedene Filme, kursierende Horror-Geschichten, die „reisserischen“ Medien und an mancher Stelle auch einfach das berühmte „Lack of Information“ hat über die letzten Jahrzehnte nicht zu einem positiven Image dieser Tiere beigetragen. Nur durch ausreichend Aufklärung und dem richtigen Umgang mit ihnen ist ein Schutz dieser Kreaturen möglich. Dies hat sich SHARKPROJECTauf die Fahnen geschrieben und fängt bereits bei den ganz Kleinen in den Grundschulen an, um im Rahmen von Projektwochen o.ä. Aufmerksamkeit für Haie, deren Lebensräume sowie dem Meer als wichtiges Ökosystem zu schaffen.
Wir möchten diese Arbeit in unserem Rahmen ebenfalls unterstützen, um auch unsere Gäste tiefer in das Thema Haischutz und Haiverhalten „eintauchen“ zu lassen. Denn nur gemeinsam können wir etwas zum Erhalt dieser Spezies beitragen.
Auf unseren Touren begegnen uns regelmässig verschiedenste Haiarten – von Riffhaien, Hammerhaien über Seiden- oder Fuchshaie bis hin zu Weißspitzen Hochseehaien. Ebenfalls durften wir über die vergangenen Jahre auch des öfteren Walhaie und Mantas bewundern und vereinzelnd schaute sogar ein Tigerhai vorbei.
Möchtest Du mehr über diese Bewohner des Roten Meeres erfahren? Wir JA – tauchst Du mit uns ab? Hierfür holen wir uns SHARKPROJECT mit „ins Boot“.
Auf dieser Tour wird uns ein Gastreferent von SHARKPROJECT begleiten. Neben hoffentlich tollen Unterwasserbegegnungen treten wir in verschiedenen Vorträgen in die Welt der Haie ein. Vermittelt werden Informationen rund um die unterschiedlichen Haiarten, deren Verhalten und Lebensraum sowie die Möglichkeiten zum Schutz dieser tollen Tiere. Die Teilnahme an den Vorträgen des Gastreferenten ist kostenfrei und nicht verpflichtend.
Was dich erwartet:
Auf dieser Tour widmen wir uns den drei spektakulärsten Tauchplätzen im ägyptischen Roten Meer:
1. Teil Marineparktour: Brother Islands
Die beiden Felsnadeln ragen ca. 70 km vom ägyptischen Festland entfernt aus der Wasseroberfläche und gehören aufgrund ihrer exponierten Lage zum Besten was das Rote Meer zu bieten hat. Hier ist taucherische Sicherheit gefragt, denn die Strömungsverhältnisse können stark variieren und dem Taucher einiges abverlangen.
Der Big Brother ist leicht an seinem Leuchtturm zu erkennen, der 1883 von der englischen Marine erbaut wurde. Die Riffkante geht unvermittelt in eine Steilwand über, die auf über 500 Meter abfällt.
An der Nordwestspitze findet man auf 7 bis 85 Meter das am prachtvollsten mit Weichkorallen bewachsene Wrack des Roten Meeres: die Numidia. Das englische Handelsschiff sank 1901 und stellt unser erstes, berühmtes Wrack auf dieser Tour dar. Hier besteht ferner die Möglichkeit Hammerhaie und andere große Jäger des Meeres zu beobachten.
An der Nordwestseite liegt das zweite Wrack von Big Brother: die Aida. Der ehemalige Truppentransporter sank während eines Sturms im Jahre 1957 und ist in zwei Teile gebrochen. Der größte Teil des Schiffes liegt auf 30 bis 60 Meter und ist teilweise sehr gut erhalten, aber nur spärlich mit Weichkorallen bewachsen.
Der Little Brother ist ca. 800 Meter von seinem großen Bruder entfernt und bekannt für seinen durchgängigen und üppigen Bewuchs an Weichkorallen, seinen großen Gorgonienfeldern, den riesigen Fischschwärmen und den sehr guten Chancen auf Haibegegnungen (Graue-, Hammer-, Seiden-, Fuchs- und Weißspitzenhochseehaie). Auf Grund der häufig auftretenden Strömung aus nördlicher Richtung sind entlang der Ost- und Westseite des Riffs hervorragende Drifttauchgänge möglich. Zudem kommt es an der Südspitze gelegentlich zu Sichtungen von Mantas.
Seit März 2019 gilt für die Brother Islands ein Übernachtungsverbot für Safarischiffe. Wir planen auf unsere Touren daher nur einen Tauchtag an den Brother Islands ein.
2. Teil Marineparktour: Daedalus – Elphinstone
Das Daedalus Reef ist nicht minder beeindruckend und anspruchsvoll. Es bietet neben farbenprächtig bewachsenen Steilwänden auch die eine oder andere Gruppe von Hammerhaien, die sich den Tauchern neugierig nähert.
Abschließend betauchen wir das legendäre Elphinstone Reef: Die Nordspitze ist am Morgen bei geringer Strömung ideal um ein wenig Zeit damit zu verbringen sich in angenehmer Tiefe einzutarieren und die Ereignisse im Blauwasser zu beobachten. Der restliche Tauchgang entlang der Steilwand an der Ostseite vergeht wie im Fluge und wird evtl. mit dem Besuch des einen oder anderen Weißspitzenhochseehais gekrönt.
Geplanter Reiseablauf:
- Anreisetag
Transfer vom Flughafen zum Schiff in modernen, klimatisierten Bussen;
Beziehen der Kabinen, Mahlzeit(en) entsprechend der Tageszeit - 1. Tag
Auslaufen nach Genehmigung durch die Hafenpolizei um ca. 9:00,
Checktauchgang und weitere 1-2 Tauchgänge an verschiedenen Tauchplätzen,
Überfahrt zu den Brothers während der Nacht - 2. Tag
3 Tauchgänge an den Brother Islands - 3. -4. Tag
Je 3 Tauchgänge am Daedalus, Überfahrt zum Elphinstone Reef während der Nacht - 5. Tag
3 Tauchgänge am Elphinstone und ein Nachttauchgang im Bereich Abu Dabab - 6. Tag
2 Tauchgänge Abu Dabab oder El Shouna, Einlaufen in den Hafen ca. 16:00 Uhr oder sofern möglich (abhängig von z.B. Transferplanung für den Abreisetag oder notwendigen Arbeiten an Bord) verbringen wir die letzte Nacht ebenfalls noch auf See in der Nähe des Hafens - Abreisetag
Mahlzeit(en) der Tageszeit entsprechend, Transfer vom Schiff zum Flughafen
Hinweise
- Ein Verbot von Nachttauchgängen besteht für folgende Tauchplätze: Brothers, Daedalus, Elphinstone sowie Rocky Island.
- Safari-Touren sind abhängig von den Wetterverhältnissen, den behördlichen Anordnungen und letztendlich von der Entscheidung der begleitenden Tauchguides sowie des Kapitäns bzgl. der Sicherheit aller an Bord befindlichen Personen und des Schiffes. Somit sind Änderungen der Häfen und der ausgeschriebener Tauchplätze vorbehalten.
- Auf unseren Schiffen kannst Du einen kostenlosen Internetzugang über WLAN erhalten, solange noch Telefonempfang besteht. Diese Leistung kann jedoch nicht garantiert werden!
- Wir buchen für Dich gerne ein Tageszimmer („Day Use“) oder nur Poolbenutzung(„Pool Use“) im Hotel, wenn aufgrund Deiner Ankunftszeit ein Check-In auf dem Schiff noch nicht möglich ist oder Du am Abreisetag noch sehr viel Zeit bis zum Abflug hast.
- Alle genannten Preise der Exklusiv-Leistungen verstehen sich in € und pro Person.
- Irrtümer, Änderungen und Zwischenverkauf vorbehalten.
- Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen des Veranstalters Bluewater Safaris Germany GmbH & Co. KG.
Reisepreis: 1.449,00€
Inklusiv-Leistungen (im Preis enthalten):
• Reisepreissicherungsschein |
• Übernachtung in halber Doppelkabine (Standard) |
• Vollpension an Bord inkl. Tee / Instantkaffee / Wasser / Softdrinks |
• Nitrox |
• 2 – 4 Tauchgänge pro Tag |
• 12l Alu-Flasche, Blei |
• ENOS |
• deutschsprachiger Guide |
Obligatorische Leistungen (im Preis nicht enthalten):
• Genehmigungsgebühren | 235,- € |
• Visum / Meet & Assist Service | (derzeit) 30,- € |
• Lokale Transfers: | |
Flugh. Hurghada (HRG) – Port Ghalib | 35,- € / Strecke |
Flugh. Marsa Alam (RMF) – Port Ghalib | 20,- € / Strecke |
Flugh. Hurghada (HRG) – Hafen Hurghada | 10,- € / Strecke |
Flugh. Marsa Alam (RMF) – Hafen Hurghada | 35,- € / Strecke |
Fakultative Leistungen (kostenpflichtig, nach Bedarf):
• Flug (auf Anfrage) | Tagespreis |
• alkoholische Getränke an Bord | z.B. 0,5l Bier / 3,50 € |
• Tauchflaschen (15l / 12l Stahl- oder 15l Alu-Flasche) | 30,- € / Tour |
Freiwillige Leistungen (nicht verpflichtend, aber üblich):
• Trinkgeld Crew | ca. 75,- € |
Voraussetzungen zur Teilnahme an der Tauchsafari „Save the Sharks“ auf der Independence III:
– Ausgebildet mindestens als OWD plus Tieftauchen, empfohlen AOWD mit Deep – Taucher die Nitrox (for free) tauchen möchten müssen eine entsprechende Ausbildung nachweisen. – minimum 100 geloggte Tauchgänge,inkl. Taucherfahrung im Roten Meer – Nachweis einer gültigen Tauchtauglichkeitsuntersuchung eines Arztes – Nachweis einer Tauchunfallversicherung – Reisepass mit einer Gültigkeit von sechs Monaten über das Reiseende hinaus. Personalausweis wird für die Teilnahme an der Safari nicht akzeptiert – Logbuch – Tauchausrüstung kann kostenpflichtig vorbestellt werden. Wir bieten Euch ggf. im Vorfeld notwendige Ausbildungsmodule gerne an, sprecht uns bitte frühzeitig an.
Wir freuen uns auf Deine Anfrage und Deine verbindliche Anmeldung. Solltest Du unsicher sein, ob diese Reise etwas für Dich (mit Deinem Erfahrungsstand) ist, so sprich uns bitte im Vorfeld der Reise an. Bei Buchung ist eine Anzahlung von 30% des Reisepreises sofort fällig. Die Restzahlung ist bis spätestens 01.09.2025 fällig.
Du erreichst uns per Mail unter info@tauchmalab.de oder telefonisch unter 0511 – 76 35 15 53